Hier erreichen Sie uns:
Schlaflabor: 📞 0541 406 80  53  Neurologische_Praxis: 📞 0541 40 46 70    REZEPTANFRAGE 

CPAP-Therapie
CPAP-Therapie

In den meisten Fällen stellt die Atemtherapie mittels »CPAP« eine einfache und erfolgreiche Therapiemöglichkeit beim Schlafapnoe-Syndrom dar. CPAP bedeutet »kontinuierliche positive Überdruckbeatmung«.
Über eine Nasenmaske wird dem Patienten Luft zugeführt, die die Atemwege schient und somit während des Schlafes freihält.
Unter Anwendung der nächtlichen Überdruckbeatmungstherapie können die Tagessymptome wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Depressionen meist vollständig beseitigt werden.

Schlafapnoe

Manchen Menschen steht im Schlaf buchstäblich der Atem still: Sie leiden am sogenannten Schlafapnoe-Syndrom. In den meisten Fällen schnarchen sie stark, da ihre Rachen- und Schlundmuskulatur zu stark erschlafft ist und die oberen Atemwege blockiert. Durch Zurücksinken der Mundbodenmuskulatur (vor allem der Zunge) im Tiefschlaf entsteht das Schnarchen. Erschlafft die Muskulatur noch stärker, wird der Atemweg verschlossen - es kommt zum kurzzeitigen Atemstillstand (Apnoe). Die Atemstillstände, vom Betroffenen oft selbst gar nicht bemerkt, können gefährliche Folgen haben, denn Lunge, Gehirn und andere Organe werden nicht mehr mit ausreichend Luft versorgt und im Körper entsteht ein Sauerstoffmangel. Der Stillstand kann bis zu 2 Minuten dauern, dann holt man wieder tief Luft, wobei sich die Schlaftiefe verringert und man aufwachen kann. Die Atemstillstände können mehrmals in der Nacht auftreten, zum Teil bis zu 500mal pro Nacht. Am Morgen bleibt das Gefühl, nicht geschlafen zu haben. Während des Tages leiden die meisten Betroffenen daher an extremer Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und schlechter Stimmung, da ihre Tiefschlafphasen während der Nacht durch die Atemstillstände gestört werden.

CPAP-Therapie

In den meisten Fällen stellt die Atemtherapie mittels »CPAP« eine einfache und erfolgreiche Therapiemöglichkeit dar. CPAP bedeutet »kontinuierliche positive Überdruckbeatmung«.
Über eine Nasenmaske wird dem Patienten Luft zugeführt, die die Atemwege schient und somit während des Schlafes freihält.
Unter Anwendung der nächtlichen Überdruckbeatmungstherapie können die Tagessymptome wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Depressionen meist vollständig beseitigt werden.

Tipps & Tricks bei CPAP-Therapie zur Bekämpfung von Schlafapnoe

Um einen maximalen Nutzen aus der Therapie zu ziehen, sollte das Gerät jeden Tag benutzt werden. Sollten vielleicht auch bei Ihnen Schwierigkeiten auftreten, hier ein paar Tipps und Tricks. Falls das nicht hilft, resignieren Sie bitte nicht gleich, sondern wenden Sie sich an unser Tagespersonal.

Undichtigkeit der Maske

Die Kopfbänder der Maske müssen richtig eingestellt sein. Die Einstellung sollte im Liegen und unter CPAP-Druck vorgenommen werden. An den Klettverschlüssen lässt sich die Bebänderung sehr gut auf das individuelle Maß korrigieren. Das Kopfband sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu locker eingestellt sein.

Die Pflege der Gesichtshaut ist beim Tragen einer Maske eine Notwendigkeit. Abends sollte die Haut speziell um die Nase herum mit einer milden Reinigungslotion entfettet werden. Das verbessert nicht nur den Tragekomfort, sondern auch die “Klebefunktion” des Nasenpolsters. Dadurch verrutscht die Maske weiniger häufig und sie haben einen erholsameren Schlaf.

Ebenfalls empfehlen wird die tägliche Reinigung der Maske. Die ist nicht sehr aufwändig: Ein paar Tropfen eines neutralen Geschirrspülmittels in lauwarmes Wasser, die Maske darin leicht mit den Händen säubern. Anschließend wird die Maske unter klarem Wasser ausgespült und zum Trocknen auf ein Handtuch gelegt.

Einmal pro Jahr sollten sie sich eine neue Maske gönnen. Wenden Sie sich an ihre Lieferfirma und bestellen sich dort eine neue Maske. Wenn Sie ein Rezept dafür benötigen, besuchen Sie uns mit Ihrer Versicherungskarte und wir erledigen das für Sie.

Wenn die Maske weiterhin starke Undichtigkeiten aufweist und nachts so häufig verrutscht, dass Sie immer wieder gestört werden, sollten Sie sich einen Termin in der Maskensprechstunde geben lassen. Rufen sie uns an, wir erledigen das für Sie.

Trockene Nasenschleimhaut oder Fließschnupfen

Durch den Luftstrom in den Nasengängen wird die empfindliche Schleimhaut gereizt. In der Regel gewöhnt sich die Schleimhaut nach ein paar Wochen an die Therapie; wenn das nicht der Fall ist, kann ein Luftbefeuchter Abhilfe schaffen. Bitte kontaktieren Sie uns, wir erledigen das für Sie.

Lautstärke der Therapiegeräte

Die Geräuschentwicklung der Therapiegeräte ist in den letzten Jahren erheblich gesunken. Wem die Laufgeräusche jedoch trotzdem zu laut sind, kann das Gerät auf eine dämpfende Unterlage stellen, wie zum Beispiel Styropor.

Jede Nebenwirkung hat ihre Ursache und lässt sich meist nach kurzer Zeit beheben. Besonders in der Anfangszeit der CPAP-Therapie resignieren die meisten Patienten schon bei der kleinsten Unannehmlichkeit. Anstatt sich den vermeidlichen Problemen zuzuwenden, stellen sie lieber ihr Gerät in den Schrank und beenden ihre so lebensnotwendige Therapie. Dies ist absolut der falsche Weg und kann für den Betroffenen im Extremfall mit einer gesundheitlichen Eskalation enden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.